Luftbild des Neuenheimer Felds mit Klinik- und Universitätsgebäuden; im Hintergrund der Neckar

Medizin der Zukunft –
heute gestalten

Das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) ist eines der größten und modernsten medizinischen Zentren Europas. Es bietet mit mehr als 50 Fachabteilungen eine medizinische Versorgung auf höchstem internationalem Niveau. Das UKHD ist ein Konzern mit 14 Tochterunternehmen, dazu zählen kleinere und spezialisierte Krankenhäuser, Service- und Technikunternehmen sowie Ausbildungseinrichtungen.

Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg (MFHD) sehen wir uns als Bindeglied zwischen exzellenter Wissenschaft, zukunftsweisender Versorgung und herausragender Lehre – immer im Interesse unserer Patientinnen und Patienten. Unsere Expertise und neue Erkenntnisse setzen wir dazu ein, Leiden zu lindern, zu heilen und in Zukunft hoffentlich auch immer öfter ganz zu vermeiden. 

Eine Pflegekraft mit Mundschutz beugt sich über ein Frühchen im Inkubator und legt ihre Hände behutsam an Kopf und Bauch des Kindes. Der Blick fällt durch die seitliche Öffnung des Brutkastens; das Baby ist unscharf zu erkennen.
Eine kleine Gruppe medizinischer Fachkräfte betrachtet gemeinsam am Monitor einen MRT-Scan eines Kopfes. Der Bildschirm steht auf einem mobilen Wagen, im Hintergrund ist ein Stationsflur zu sehen.
In einem Labor hebt eine Person mit Schutzbrille und Handschuhen einen tiefgekühlten Behälter an. Kältenebel steigt sichtbar auf.

Wir stellen unseren Campus heute für die Medizin von morgen auf. Wichtige Themen dabei sind die Digitalisierung, die personalisierte Medizin und die Translation zwischen Forschung und Anwendung. Unsere Infrastruktur entwickeln wir dafür ständig weiter. Unsere Kliniken und Institute liegen in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander im Neuenheimer Feld. Das ermöglicht eine lebendige interdisziplinäre Zusammenarbeit und Forschung auf internationalem Niveau. 

Über Einrichtungen wie das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg oder das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) sowie zahlreiche Kooperationen sind UKHD und MFHD regional, national und international vernetzt. So können wirentscheidende Impulse zur Weiterentwicklung der Medizin und des Gesundheitswesens zu liefern. 

Ein gelber ADAC-Hubschrauber steht auf dem Landeplatz der Chirurgischen Klinik. Drei Personen begleiten eine Patientin oder einen Patienten auf einer Krankenliege über den Verbindungssteg zum Klinikeingang.

UKHD und MFHD sind größter Arbeitgeber und Ausbilder der Stadt Heidelberg. Rund 15.000 Mitarbeitende in mehr als 100 Berufsbildern aus 140 Ländern sind mit ihrem großen Engagement der Puls, der diesen hochmodernen Campus in ständiger Bewegung und Weiterentwicklung hält.  

Gemeinsam exzellent.
Für Ihre Gesundheit.

Symbolbild für Forschung: Eine Pipette über einem Glasrand, an der Spitze hängt ein Tropfen. Das Bild ist rot eingefärbt.

Forschungsschwerpunkte

• Kardiovaskuläre Forschung
• Neurowissenschaften
• Translationale und individualisierte Onkologie
• Infektiologie
Symbolbild für Forschung: Eine Person im Laborkittel blickt in ein wissenschaftliches Gerät, das in blaues Licht getaucht ist.

Weitere starke
Forschungsfelder

• Lungenforschung
• Stoffwechsel­erkrankungen
Virtueller Seziertisch mit Darstellung eines Körpers auf Muskel- und Knochenniveau, daneben eine anatomische Lehrpuppe. Im Hintergrund Regale mit wissenschaftlichen Zeitschriften.

Profilbereiche

• Digital Health
• Artificial Intelligence
• Robotik
• Bio- bzw. Medizininformatik
• Global Health und Prävention
Hände legen einen Verband um einen Unterschenkel.

Berufsbilder und Nationen

UKHD (Konzern)
140 Nationen
>100 Berufsbilder
UKHD und MFHD
132 Nationen
>100 Berufsbilder